AT = Mario Nitschke AT: LvK: Anfang diesen Jahres haben wir ein Projekt für das ZDF realisiert. Es handelt sich hier um einen Film mit dem Namen "Drachenland", in dem ein Programierer ein Advanturespiel gleichen namens programmiert. Diese Spiel wurde von uns in Form von Animationen und Grafiken auf dem Amiga erstellt - denn genauen TV-Start werde ich noch mitteilen. Zwei Spiele-Projekte für den Amiga liegen noch in der Schublade, lassen sich aber aus Kostengründen nicht realisieren, solange es keine Besserung im Amigamarkt gibt. Weiterhin haben wir Amiga International Inc. unsere Hilfe beim Marketing (z.B. bei TV- und Kinowerbung) angeboten. Doch, da waren wir uns einig, macht es keinen Sinn viel Geld in Werbung zu stecken solange man nichts Neues, wie einen AmigaNG, anzubieten hat. Glaubt man den Versprechungen, so wird aber mit dem neuen Amiga viel Geld für Marke- ting zu Verfügung stehen. Wir habe berufliche Erfahrungen mit Amigas, Macs, SGI und natürlich auch Dosen. Unser Anliegen war es immer möglichst problemlos arbeiten zu können, ohne ständig an den Systemen rumbasteln zu müssen, also bleibt fast nur das typische Amiga-Feeling. Verschweigen will ich aber auch nicht das wir z.Zt. keine neuen Amigas kaufen, da die Grundlage zum zeitgemäßen Arbeiten mit Raytracern in immer weitere ferne rückt. Zu nennen ist hier hauptsächlich Novadesign und Maxon, die ja leider keine neuen Versionen für den Amiga auf den Markt bringen und so einen Teilumstieg auf andere Systeme unumgänglich machen ! Uns bleibt nur die Hoffnung auf einen neuen Amiga (OS 5) und damit die Besinnung der Softwareentwickler, auf den Rechner, der Sie einst "Groß" gemacht hat. Doch es gibt auch Lichtblicke, etwa Eyelight aus Italien, die auch in den schwierigsten Zeiten noch ein durchaus konkurrenzfähiges Produkt für den Amiga entwickelt haben. AT: LvK: Auch ein G3 PowerMac (350 MhZ) kommt als Grafikworkstation (Photoshop/ QuarkXPress) zum Einsatz. Ähh irgend etwas habe ich vergessen - ach ja wir haben auch eine Dose (K6-2 350 MhZ) die natürlich nur als Büromaschine ge- nutzt wird ;-). Im ernst, die Kunden flüchten aus unserem Studio, wenn ich ihnen erzähle das wir keine PC`s, sondern nur Amiga`s haben und das geht natürlich nicht :-( Als Software nutzen wir hauptsächlich Lightwave in der Version 5.1 mit einigen PlugIns, aber auch Tornado V2 und MaxonCinema V4 Pro kommt ge- legentlich zum Einsatz. Nach dem Rendern werden die TIF-Frames (768x576 Pixel) gegebenenfalls mit ImageFX V3.2 (AutoFX) mit Effekten oder Filtern nachbearbeitet und über ein prof. Schnittsystem, eine AVID oder eine FAST 601 auf VHS, SVHS, BetacamSP, DV, DVC-Pro oder 35 mm Film ausgespielt. AT: LvK: AT: LvK: AT: LvK: Weniger gut finde wir, das Amiga (Int.Inc und Inc.) zuerst einen PowerPC- System als Nachfolger ernannte, und nun doch einen anderes Konzept verfolgt. Die Geprellten sind mal wieder die User und Hersteller, wie Phase5 die schon Unsummen in die Entwicklung gesteckt haben. Und hier endet die Kreislauf natürlich nicht, so gab es berechtigte Hoffnungen das z.B. NewTek künftige Versionen von Lightwave auch auf dem Power-Amiga erscheinen würden... .. ganz am Ende kommen dann die User und Firmen wie wir... Bleibt uns nur noch zu hoffen, daß der neue Rechner wirklich kommt, und das so schnell wie nur möglich. Denn der Amiga hat das Potential eines wirklichen "Multimedia-Spiele-Profi-User-Rechners" zu einem konkurrenzfähigen Preis. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |